Liebe Freunde, Gäste und Kunden der Weinrebe,
die ersten zarten Zeichen des Frühlings sind nicht zu übersehen,
Zeit also für uns, über passende Weine nachzudenken. Da trifft es sich gut, dass die Winzer:innen
in diesen Tagen eifrig am Abfüllen des neuen Jahrgangs sind.
So ist nun endlich wieder der Grauburgunder vom Weingut
Lorenz verfügbar.
|
|
|
|
|
|
|
2022er Grauburgunder trocken
|
|
„Der Weißwein ist von strohgelber Farbe und verfügt über eine leicht erhöhte
Viskosität. Beim ersten Schnuppern zeigen sich zunächst rauchige, würzige Noten gefolgt von Aromen von
reifer Birne, Aprikose, Quitten und Walnüssen. Am Gaumen fällt einem zunächst die Saftigkeit auf die von
cremiger Fülle und Schmelz abgelöst wird. Der Wein ist angenehm trocken mit eingebundener moderater
Säurestruktur und einem mineralisch-pfeffrigen Finish.“
0,75 L 8,50 €
|
|
|
|
|
|
Ebenso die unverschämt
charmante Weissweincuveé „Feiert, Biester!“:
|
|
|
|
|
|
|
2022er "Feiert, Biester"- Cuveé
|
|
„Damit haben Aileen und Johanna Lorenz (Ehefrauen der Lorenz-Söhne) klar
gemacht, was man zum Abfeiern braucht: ein Wein, der durch sein Aroma verführt, ein herrliches
Fruchtsäure-Süße-Spiel hat und dennoch unkompliziert ist! Das Bukett wirkt erfrischend mit Aromen von
Zitruszesten, Zitronenmelisse, Golden Delicious Apfel, Pfirisch und Holunderblüten. Die knackig frische
Säure wird durch die angenehm trockene Art ideal gepuffert. Die intensiven Aromen leuchten im Finish
und der Wein kommt mit gerade einmal 11,5% Alkohol aus.“
0,75 L 9,50 €
|
|
|
|
|
|
Aber auch vom Weingut Hees aus
Auen/Nahe haben wir tolle Weine mitgebracht:
|
|
|
|
|
|
|
2021er Riesling Auener Höhe
|
|
Die Trauben stammen aus den besten Weinbergen rund um Auen.
Sehr späte Handlese, eine strenge Traubenselektion und behutsamer
Weinausbau lassen diesen ausdrucksstarken Wein entstehen. Mineralität, gepaart mit tollem
Fruchtkörper.
0,75 L 14,50 €
|
|
|
|
|
|
2021er "Weiss" unfiltriert
|
|
Wer wie wir offen für Neues im Weinbau ist, sollte hier
hellhörig werden:
Ein Einstieg in die Welt der unfiltrierten Weine.
Nach einer Maischestandzeit von knapp 12 Stunden, folgte nach
langer Gärung eine Lagerung von 11 Monate auf der Vollhefe im gebrauchten Tonneau.
Eine Cuvee aus Riesling, Müller-Thurgau und Scheurebe bringt ein
tolles Aroma. Ähnlich wie bei naturtrübem Saft, kommt ein intensives, vielfältigeres
Geschmacksbild zustande. Der geschmackliche Vorteil liegt klar auf der Zunge. Alle Frucht- und
Schwebeteilchen sind im Wein mitenthalten. Am besten die Flasche kurz vor dem Genuss einmal auf
den Kopf stellen, damit sich das Depot besser verteilt.
0,75 L 10,50 €
|
|
|
|
|
Ihr möchtet immer auf dem Laufendem bleiben und keine Neuigkeiten rund um die "Weinrebe" verpassen? Dann tragt euch am besten über das Kontaktformular in unseren Newsletter ein....